So kommt Deutschland
Eine ungewöhnliche Sexpedition: Für Sixx schickten wir Paula Lambert gemeinsam mit ihrem Mann Matthias auf eine Deutschlandreise in zwei Teilen. Ihr Ziel: den besten Sex des Landes entdecken.
So etwas hören wir oft und natürlich sehr gern. Nicht nur von unseren Auftraggeber:innen, sondern auch von den Menschen, mit denen wir Tag für Tag arbeiten. Seit 2009 produzieren wir Dokus, Reportagen, Factual-Formate und Magazinbeiträge. Und verlieren dabei Trends und Aktualität nie aus den Augen.
Mit anderen Worten: Wir erzählen Geschichten. Ernste, lustige, aber vor allem wahrhaftige und gut recherchierte Geschichten. Mit Respekt vor den Menschen, über die und für die wir berichten.
Und wir haben ernsthaft Spaß dabei. Und weil nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden unsere Arbeit mögen, kommt ständig etwas Neues dazu.
Eine ungewöhnliche Sexpedition: Für Sixx schickten wir Paula Lambert gemeinsam mit ihrem Mann Matthias auf eine Deutschlandreise in zwei Teilen. Ihr Ziel: den besten Sex des Landes entdecken.
Gesellschaftliche Entwicklungen werden immer dann plastisch, wenn man sie an und mit den Menschen erzählt, die sie betreffen. Das ist das Erfolgsgeheimnis guter und relevanter Reportagen. Bei ZDFreportage, einem der Flaggschiffe des Genres, sind wir seit 2015 mit vielen packenden Stories immer wieder mit dabei.
Für Galileo gehen wir mit Moderator Martin Dunkelmann genau den Food-Fragen nach, die die junge Zielgruppe beschäftigen. Informativ, modern und klar.
Ein engagiertes Team, das nicht nur im Hintergrund die Strippen zieht, sondern auch im fertigen Film seinen Platz bekommt – so geht glaubwürdiger, investigativer Verbraucherjournalismus.
66 Tage dauert es, bis sich das Gehirn auf neue Verhaltensweisen einstellt. Das sagt die Forschung – und das ist unser Ansatz für ein vollkommen neues Coachingformat. Unsere Primetime-Premiere beim SWR!
Einer der wenigen Primetime-Dokuplätze im deutschen Fernsehen. Und gerade deshalb sind wir stolz, mit unseren Filmen „Stresstest Corona“ und „Deutschland und der Klimawandel“ dabei zu sein.
Kann Nachhaltigkeit Thema einer Reisereportage sein? Wir sagen: Ja. Mit unserer YouTube-Eigenentwicklung DisCO2ver haben wir Eskapismus mit Umweltbewusstsein kombiniert und zwei Filme für WDR-Reisen produziert.
In unserer Eigenentwicklung haben wir den Internet-Trend Tutorials zur täglichen Dokusoap gemacht. Mit tollen Protagonist:innen, einem starken Team und großer Freude während der gesamten Daily-Produktion.
Investigativer Journalismus für die Primetime: Nach monatelanger Recherche und Vertrauensarbeit, diversen Einsätzen mit versteckter Kamera und enger Zusammenarbeit mit der Polizei sind wir mit gleich zwei Filmen an der Pilotstaffel des neuen Investigativformats „Vox Inside“ beteiligt.
Regional, persönlich und einfach schön: Wir haben die beeindruckendsten Wohnträume in NRW gefunden und ihre Geschichten in drei Teilen und großen Bildern erzählt.
Wusstet ihr, dass Barbie in Deutschland erfunden wurde? Dass es um Legosteine einen echten Ost-West-Spionagekrimi gab? Spannende Infos, die wir für Toy, Toy, Toy recherchiert haben. Eingebaut in eine aufwändige Collage mit skurrilen Sammler:innen und spielbegeisterten Familien ist so eine mitreißende zweiteilige Doku für RTL entstanden – viele schöne Kindheitserinnerungen inklusive!
Die erste Meworks-Produktion für ZDFhistory zeigt ein verstörendes, bislang unbeleuchtetes Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte. 45 spannende Minuten, für die wir tief in die Archive der Wendezeit steigen und mit den wichtigsten Zeitzeugen sprechen konnten.
Zwei Menschen, zwei Tage, maximal 300 Euro. Das ist die Idee von 2für300. Die mittlerweile 40 Folgen mit Tamina Kallert und Uwe Irnsinger sind auch in Österreich, der Schweiz und bei Amazon Prime zu sehen. Zweifach ausgezeichnet mit dem Premio Enit für den besten Reisefilm des Jahres.
Aus einer schnellen Idee in der Mittagspause wurde unser bisher größtes Projekt: Unter dem Arbeitstitel „Greenpeace Inside: Mission Saving the Planet“ stecken wir mitten in der Produktion unserer ersten internationalen, fünfteiligen High-End-Dokuserie für Sky. Dafür erhalten wir als erstes Team überhaupt unter anderem Zugriff auf das gesamte Greenpeace-Archiv und begleiten die NGO weltweit über mehr als ein Jahr. Wir sind dankbar für das Vertrauen.
Hervorragender und gut erzählter Investigativjournalismus gehört zu unseren Kernkompetenzen. Für ZDFzoom stellen wir das mit unseren Recherchen zu Themen wie Spielerberatern, Pflegenotstand oder Green Investments seit 2017 immer wieder unter Beweis.
Ein Format über Nachhaltigkeit ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Das war unsere Vision – und ist es nach mittlerweile drei Staffeln noch immer.
Exklusiv für Youtube schicken wir Reporterin Lisa Kestel seit 2019 quer durch Deutschland, um die spannendsten Seiten der schönsten Städte des Landes zu entdecken. Von Aachen bis Frankfurt, von Bamberg bis Köln…
Japan, USA, Australien: Was während der Pandemie noch eine Herausforderung war, ist mittlerweile Routine. Regelmäßig entwickeln wir Themen für weltweite Reportagen und produzieren für Galileo+ Filme wie „Camping weltweit“ und „Couchgorilla und Stubentiger“ – von Köln aus und auf allen Kontinenten.
Kindern spielerisch und unterhaltsam den richtigen Umgang mit dem Internet zu vermitteln, ist das Ziel unseres zwölfteiligen Wissensmagazins für SuperRTL und Frag Finn e. V. 2018 ausgezeichnet mit dem Kinder-Medien-Preis „Weißer Elefant“.
Bildgewaltig, persönlich, lustig und ungewöhnlich emotional: „Wilder, Wilder Westen“ ist mehr als eine weitere Zoo-Doku. In 15 Folgen erzählen wir bewegende Beziehungsgeschichten zwischen Mensch und Tier.